Diamanten
& Investition
Diamanten — ein Anlagewert mit höchster Wertkonzentration
Wenn Sie Ihr Vermögen schützen wollen, sollten Sie rechtzeitig entsprechende
Maßnahmen ergreifen. Das bedeutet, dass Sie an bestimmten Märkten partizipieren
sollten, um in unserer heutigen unsicheren Zeit keine Verluste hinnehmen zu müssen.
Sollten Sie derzeit mit Ihren Kapitalanlagen hauptsächlich in Geldwerten investiert sein,
müssen Sie mit einem laufenden Verlust der Kaufkraft wegen der Inflation Ihres Geldes
leben. Denn beim Vermögenserhalt geht es nicht um Geld, sondern um gespeicherte
Kaufkraft. Geld hat keinen inneren Wert, da es willkürlich gedruckt werden kann.
Wenn Sie dagegen intelligent in echte, harte und endliche Sachwerte investieren,
erreichen Sie damit ein Höchstmaß an Sicherheit, vor allem in Krisenzeiten. Neben den bekannten Sachwerten wie Immobilien, Aktien und Edelmetallen sind Diamanten in den Fokus der Anlegergemeinschaft gerückt. Und das völlig zu Recht. Die Vorkommen sind begrenzt bei
abnehmender Tendenz, weil etablierte Minen zunehmend wegen Erschöpfung
geschlossen werden. Nennenswerte neue Vorkommen wurden seit Jahren nicht mehr
entdeckt. Auf der anderen Seite ist eine stabile und steigende Nachfrage zu
beobachten, speziell bei den hochwertigen Investment-Diamanten. Sie sind der
mobilste Sachwert und stellen den höchsten Wert auf kleinstem Raum dar. Ihre
grenzenlose Mobilität wird von höchster Diskretion begleitet. Diamanten mit einer
international anerkannten Expertise von GIA, HRD oder IGI sind weltweit fungibel.
Damit sind Sie nirgendwo auf der Welt arm.
Der Einsatz von Kapital, ein gutes Timing und die richtige Auswahl der Vermögenswerte sind normalerweise die Grundlage jeder Anlagestrategie. Aus meiner Sicht sind
die Punkte Kapital und Timing fixiert, wenn Sie sich darüber im Klaren sind, welches
Budget Sie zum jetzigen Zeitpunkt einplanen können und möchten. Also verbleibt Ihnen
noch die Auswahl der Vermögenswerte.
Diamanten bündeln viel Vermögen auf kleinstem Raum.
100.000 Euro entsprechen ungefähr
100.000 Euro
2 kg Gold
1 Gramm Brillanten
Wegen der hohen Kursschwankungen an den Rohstoff- und Wertpapiermärkten sowie der Unwägbarkeiten der Finanzmärkte generell wird von Fachleuten zu einem physischen Besitz von ca. 10% Investment-Diamanten als Anteil des Gesamtportfolios geraten. Dies dient der Risikostreuung im Sinne einer klugen Mischung innerhalb Ihres
Depots. Weil der internationale Diamantenmarkt weit weniger volatil ist als andere
Märkte mit ihrem Computerhandel, bringen Sie mit Diamanten Ruhe in Ihr Depot.
Finanzspekulationen, bei denen z.B. auf steigende oder fallende Kurse an den Börsen
gesetzt wird und für die nur wenige Prozente als Einsatz hinterlegt werden müssen,
sind bei Diamanten nicht möglich.
Nach alter Tradition werden hier die gewünschten Diamanten ausgewählt, der
vereinbarte Kaufpreis vollständig bezahlt und die Diamanten gehen zusammen mit den
Expertisen in den physischen Besitz des Käufers über.
Diamanten — eine solide Sachwert-Investition
Um es gleich vorwegzunehmen: In Diamanten zu investieren ist nichts Neues. Sie
müssen kein Fachmann auf dem Gebiet von Diamanten sein und sich auch nicht zum
Gemmologen ausbilden lassen, um sicher in Diamanten zu investieren.
Wenn es Ihr Ziel ist, eine Investition in Diamanten als Sachwertanlage sicher und
erfolgreich zu gestalten, um damit zusätzliche Sicherheit für sich und Ihr Vermögen zu
schaffen, sollten Sie dennoch unbedingt ein paar grundlegende Dinge beachten.
Investieren Sie nur einen Teil Ihres frei zur Verfügung stehenden Kapitals in Diamanten.
Verwenden Sie Ihr Budget möglichst nicht für einen einzigen Diamanten, sondern teilen
Sie es auf mehrere auf.
Die Erfahrung aus der Vergangenheit hat gezeigt, dass bei Sachwerten allgemein das Beste immer seinen Wert behält oder sogar steigert. Das trifft insbesondere auf Anlage- Diamanten zu, denn je seltener sie in der Summe ihrer wertbestimmenden Faktoren vorkommen, desto wertbeständiger sind sie auch. Das bedeutet, dass es bei Diamanten
als Investition immer nur um das Beste ihrer wertbestimmenden Kriterien geht.
Deshalb empfehle ich Ihnen von den 23 Farbgraden nur die besten drei (D, E, F), von
den 11 Reinheitsgraden die besten zwei, nämlich flawless (= makellos) und internally flawless (= lupenrein) und von den 5 Schliffgraden nur den besten (exzellent). Die Empfehlung der Größen der einzelnen
Diamanten in Karat und Gewicht hängt von Ihrem zur Verfügung stehenden Budget ab.
Klassische und beliebte Größen sind Viertel-, Drittel-, Halb- und Dreiviertelkaräter im
kleinkarätigen Bereich sowie Ein-, Eineinhalb- und Zweikaräter.
Treffen die genannten höchsten wertbestimmenden 4C-Faktoren in ihrer Kombination zusammen und ist der Diamant im Brillantschliff rund geschliffen mit 57 Facetten, handelt es sich um einen Investment-Diamanten. Er sollte keine Fluoreszenz enthalten und durch die Lasergravur der Expertisennummer auf seiner Rundiste zusätzlich abgesichert sein. Alle seine spezifischen Daten werden zusammen mit weiteren Erkennungsmerkmalen in Form einer international anerkannten Expertise der Gemmologischen Institute GIA, HRD oder IGI dokumentiert. Das ist die beste und sicherste Art in Diamanten zu investieren.
Mein Rat: Kaufen Sie keine Investment-Diamanten mit Gewichten von 0.49 Karat, 0,99
Karat, 1,49 Karat oder 1,99 Karat
Warum sollten Sie in Diamanten investieren?
Der Grund dafür liegt auf der Hand. Vielen Anlegerinnen und Anlegern fehlt in ihrem Gesamtportfolio der mobile Part. Die meisten von ihnen sind im Besitz von Immobilien, Edelmetallen, Aktien und anderen Wertpapieren. Sie verfügen über ein hohes Einkommen und/oder ein hohes Vermögen. Auch Kunst und Oldtimer sind beliebte Objekte. Das ist unter dem Gesichtspunkt der Streuung seines Kapitals auch richtig, denn es gibt keine Anlageform auf dieser Welt, die Sie vor allen Risiken schützen kann. Wenn Sie nun diese Besitztümer unter dem Aspekt eines möglichen Verlustes/Teilverlustes durch das Risikopotentials betrachten, dem diese in unserer heutigen Zeit ausgesetzt sind, so werden Sie vielleicht zustimmen, dass dieses ein drastisches Ausmaß angenommen hat. Grund und Boden, Immobilien oder Edelmetalle in entsprechendem Umfang sind nicht transportabel und auch Oldtimer und Kunstgegenstände können im Fall der Fälle nicht mitgenommen werden. Die Gruppe der Geldwerte erleidet allein durch die hohe Inflation einen nicht unerheblichen Kaufkraftverlust. Darüber hängt das Damoklesschwert eventueller staatlicher Eingriffe in private Vermögenswerte z.B. durch höhere und/oder neue Steuern.
Wenn Sie nun feststellen würden, dass Ihr Portfolio zu sehr mit Geldwerten überfrachtet ist und
Sie deshalb unter der hohen Inflation leiden, wäre es an der Zeit, über eine Investition in
hochwertigste Investment-Diamanten nachzudenken.
Oder wenn Sie den Anteil Ihrer riskanteren Anlageformen wie z.B. Aktien oder spekulativen
Termingeschäfte nicht weiter erhöhen möchten, wäre es ebenfalls an der Zeit, sich über ein
Depot von Investment-Diamanten Gedanken zu machen.
Wohlgemerkt, ich bin kein Anlageberater sondern ein Diamantenhändler mit Börsenzulassung,
der Sie aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung ausschließlich auf diesem Gebiet beraten
kann.
Deshalb nenne ich Ihnen jetzt einige Gründe dafür, weshalb Sie in Diamanten investieren sollten und welche Vorteile damit für Sie verbunden sind.
Diamanten sind der höchste Wertspeicher > 100.000 Euro = ca. 2 kg Gold = 1 Gramm Diamanten
Diamanten sind der mobilste Sachwert > z.B. Diamanten für 1 Mio. Euro in der Hosentasche
Diamanten sind ein physischer Sachwert > kein Stück Papier
Diamanten sind werthaltig und stabil > hoher Inflationsschutz und Wertzuwachs
Diamanten sind weltweit konvertibel > mit den entsprechenden Zertifikaten
Diamanten sind endlich > Vorkommen sind begrenzt und Minen erschöpft
Diamanten sind im Preis stabil > Rohware wird immer teurer wegen steigender Förderkosten
Diamanten sind begehrt > steigende Nachfrage weltweit, besonders in Schwellenländerrn
Diamanten können anonym gekauft werden > als „Tafelgeschäft" in bar bis 9.999,- Euro
Diamanten sind für Generationen > Erbschaft oder Schenkung
Diamanten sind nicht volatil > nicht wie Aktien, Edelmetalle oder andere Rohstoffe
Diamanten korrelieren nicht mit anderen Anlageklassen > z.B. Aktien oder Devisen
Warum Investment-Diamanten bei mir kaufen?
Sie erhalten bei mir das beste Gesamtpaket für Ihre Investition in Diamanten. Bei unserem
persönlichen Kennenlernen sowie der Beratung und Abwicklung Ihres Engagements können
Sie sich von der Seriosität meines Angebotes und meiner Person überzeugen. Sie erhalten die qualitativ hochwertigsten Brillanten mit Expertisen der besten und weltweit anerkanntesten
Institute (siehe Beschreibung der 4C-Faktoren und Expertisen) zum besten Preis. Diesen
erreiche ich durch den direkten Einkauf an der Stelle, wo nach der Gewinnung der
Rohdiamanten, ihrer Bearbeitung und Expertisierung ein Kauf erstmalig möglich ist.
Als Kunde versorge ich Sie automatisch per E-Mail mit Insiderinformationen aus erster Hand
über die weitere Entwicklung am internationalen Diamantenmarkt und rechtzeitig auch über
bevorstehende Preiserhöhungen. Tragen Sie sich deshalb unbedingt in das Kontaktformular
ein, damit Sie nichts verpassen.
Wiederverkauf von Diamanten
Wenn Sie Ihre bei mir gekauften Diamanten nach einer entsprechenden Haltedauer wieder
verkaufen möchten, wenden Sie sich geme an mich. Ich unterbreite Ihnen kurzfristig ein faires
Angebot, das sich an der dann vorherrschenden Marktsituation orientiert.
Die umfassende Vernetzung mit den internationalen Diamantbörsen und die über mehrere
Jahrzehnte gewachsenen Kontakte an den Beschaffungsmärkten bieten die breite Basis für
‚einen Wiederverkauf Ihrer Diamanten zu attraktiven Preisen. Zusätzlich biete ich Ihre
Diamanten als Vermittler meiner Klientel zum Kauf an. Bei entsprechender Lage in der
Bevorratung meines Lagerbestandes ist auch ein direkter Ankauf durch mich möglich.
Diamanten — beste Perspektiven heute und für die Zukunft
Der letzte ausgegrabene Diamant: Der Countdown läuft! (FCRF-Team vom
18.02.2019). Wenn Ihre Enkelkinder ihren ersten Diamanten kaufen, haben die
meisten Minen das Ende ihres Lebenszyklus erreicht.
Das bedeutet, dass die Ära der ausgegrabenen Rohdiamanten vorbei sein wird, sobald alle Minen erschöpft sind. Geht man davon aus, dass kleine, unabhängige Minen in verschiedenen Teilen der Welt viel früher schließen werden als die großen,
wird der erhebliche Rückgang des Angebots bereits in wenigen Jahrzehnten eintreten. Der letzte Bergmann wird in etwa 60 Jahren auf dem Weg nach draußen das Licht ausschalten. Das ist keine Übertreibung. Es ist die am meisten übersehene Information innerhalb der Branche, außerhalb der nur wenig Wissen verfügbar ist. Innerhalb dieser Zeitspanne von 40 bis 60 Jahren werden 98% aller Diamantenminen erschöpft sein und innerhalb eines Vierteljahrhunderts wird die Mehrheit der 45 bemerkenswertesten Minen, die derzeit in Betrieb sind, aufhören zu existieren. Es ist auch nicht zu erwarten, dass in absehbarer Zeit eine neue „Mega-Mine“ gefunden wird.
Gegenwärtig machen 40 Minen weltweit rund 90% der gesamten Diamantenproduktion aus, aber nur 13% von ihnen haben eine Lebensdauer von mehr als 40 Jahre (Edhan
Golan Diamond Research & Data).
Dazu kommt, dass die Zahl der vermögenden Privatpersonen, die Hauptkäufer für dieses Marktsegment, viel schneller zunimmt als die Geschwindigkeit, mit der Diamanten ausgegraben werden. In ihrem Jahresbericht über den Zustand des
globalen Vermögens stellte die Credit Swisse fest, dass allein in den USA im Jahr 2017 ca. 11 Millionen neue Millionäre geschaffen wurden.